Programm
Day #2 «Backlogs & Backlog Management»: Programm vom 22. 06. 2021
Programm vom 22. Juni folgt in Kürze!
Day #1 «Product focus»: Programm vom 18. 03. 2021
14 bis 17 Uhr, Online
14:00
Willkommen & Intro
14:15 – 14:45
Keynote: Just draw it! Warum du mehr zeichnen solltest und wie du sofort loslegen kannst.
Julia Steier (Product Manager)
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“ Julia ist Product Manager, Startup-Gründerin, Live Illustratorin und Kinderbuchautorin. In ihrer Arbeit als Produktmanagerin nutzt sie Bilder und Zeichnungen so oft sie kann: Um zu verstehen, was Kunden und andere Stakeholder wollen, um im Team Lösungen zu erarbeiten und vor allem, um effektiv zu kommunizieren.
Für Julia ist das Zeichnen eins der wichtigesten Werkzeuge, um eine besser Produkt Managerin zu sein.

14:50 – 15:20
Anforderungen sind tot, es lebe das Produkt
Silvio Moser (CTO)
Schon vor 5 Jahren haben wir proklamiert, dass Requirements Engineering tot sei. Gute Anforderungen sind immer noch ein Muss, aber im Zentrum steht immer mehr die Frage wie man gute Ideen in grossartige Produkte (schnell) umsetzt. Mit Product Engineering (PE) wurde nun ein Nachfolger auf den verwaisten Thron gesetzt. Dabei gilt es nicht mehr in Rollen und Disziplinen Silos zu denken, sondern den gesamten Wertstrom von der Vision zur User Story zu betrachten und dabei sowohl den User wie auch das Produkt ins Zentrum zu stellen. Vorzugsweise in kleinen Inkrementen mit kurzen Feedbackschlaufen. Wie das alles zusammen funktioniert, zeigen wir in diesem Talk anhand des PE Frameworks auf.

15:25 – 15:55
PO integriert UX: Agil mit Hindernissen?
Harold Winter (Business Analyst & Project Leader Senior) und Jurik Auer (Project Manager Online Sales)
Harold und Jurik teilen ihre Erfahrungen zu den UX Prozessen und deren Integration in grösseren agilen Entwicklungsteams am Beispiel der digitalen User Interfaces der Lufthansa Gruppen Plattformen Learnings aus Wasserfall mit wenig integrierten Designprozessen im Gegensatz zum agilen Step-by-step Ansatz mit hohem Austausch zwischen Entwicklung und Design Ideen zum Finden einer geeigneten Rezeptur zum Erfolg für Nutzer, IT und Business.
Jurik initiiert und beaufsichtigt die Durchführung wichtiger strategischer Webentwicklungsprojekte innerhalb des globalen B2C-Portals der Lufthansa Group. Dabei arbeitet er an der kontinuierlichen Optimierung der Usability und steht in engem Kontakt mit dem Produktmanagement und Marketing. Zuletzt hat er die Umstellung auf eine gemeinsame Experience Management Lösung für lufthansa.com, swiss.com & austrian.com vorangetrieben, um weitere Personalisierung und zukünftige Innovationen zu ermöglichen. In früheren Positionen bei Lufthansa Passage Airlines hat er den eCommerce-Vertrieb für die Region Asien-Pazifik gesteuert und digitale Marketingkampagnen für die USA, den grössten Überseemarkt der Airline, betreut. Derzeit lebt er in Frankfurt am Main, hat eine Ausbildung im internationalen Management und ist zertifizierter UX Design Professional.
16:00 – 16:30
Der Weg zum Multi-Team PO
Pietro Rullo (Product Owner) und Marco Grüter (Product Owner)
- Was sind die Herausforderungen?
- Welche Strukturen und Verantwortlichkeiten sind nötig?
- Wie ist der Umgang mit verschiedenen Kulturen, Sprachen sowie Standorten innerhalb der Teams?
- Was bedeutet dies für das Produkt und die Organisation?
Pietro und Marco sind beide als Multi-Team Product Owner bei Swisscom tätig. Seit 2017 treiben sie in verschiedenen Rollen die agile Transformation im Unternehmen voran. Damit es ihnen gelingt die Brücke zwischen Business und IT zu schlagen, verstehen sie es mittlerweile, täglich in neue Rollen zu schlüpfen um somit den grössten Wert für den Kunden zu generieren.
